Eve Lightstrip zum halben Preis

Ich habe in jedem Raum Lightstrips für die indirekte Beleuchtung, in etwa zu gleichen Teilen von Hue und Eve. Ich steuere sie über HomeKit und das funktioniert mit den Eve Lightstrips immer, während die Hue Strips immer wieder zögern oder gar nicht schalten. Ich wäre deshalb froh, wenn ich nur Eve Lightstrips hätte. Live and Learn.

Und die gibt es heute für 40 Euro statt der exorbitanten 80 Euro, die Eve auf der Liste stehen hat. Empfehlung: Klebt die Lightstrips immer in solche oder ähnliche Aluprofile und nicht direkt an Wände oder Möbel. Wenn sie einen Diffusor haben, kann man auch direkt drauf blicken, was bei den farbigen LEDs sonst nicht schön aussieht (und blendet).

Microsoft Devkit für ARM

Ich mag das Surface Pro X sehr und mit Surface Pro 9 ist die ARM-Architektur nun alternativ zu Intel verfügbar. Dafür hat Microsoft die AMD-Prozessoren aus der Linie geworfen.

Meine Skepsis bezüglich der Kompatibilität schwindet langsam, weil ich nun auch WireGuard auf Surface Pro X laufen habe. Solche Kernel-Treiber sind bisher selten. Ich vermisse sie beispielsweise beim Audio-Equipment.

Noch mag der Weg steinig sein, aber die Zukunft gehört der ARM-Architektur. Um die Entwicklung von Windows Anwendungen für Desktop und Server zu beschleunigen, bietet Microsoft nun ein Devkit an, das ich sogar ganz gerne als Schreibtischrechner nutzen würde:

  • 32 GB LPDDR4x RAM und 512 GB schneller NVMe-Speicher
  • Snapdragon® 8cx Gen 3 Compute Platform
  • Ports: 3x USB-A, 2x USB-C, Mini-Display (HBR2-Unterstützung), Ethernet (RJ45)

Mit knapp 700 Euro ist es nicht mal besonders teuer.