Shut up, Clippy

Mir kommt Microsoft mittlerweile ziemlich verzweifelt vor. Ich weiß nicht, wie oft ich Copilot bereits abgeschaltet habe, aber es kommt immer wieder. Heute habe ich gelesen, dass Enterprise-Kunden jetzt auch Copilot Chat in Office (“Microsoft 365”) nutzen können.

Mir ist nicht klar, was das genau bedeutet, denn im Microsoft-Kühlregal heißt alles Copilot, egal ob es Quark oder Käse ist. Office, also Microsoft 365, heißt auf dem iPhone ja jetzt auch schon Copilot 365. Mir eigentlich egal, so lange das Ding nicht überall im Weg rumsteht.

Spaß mit Bitlocker

Ich hatte diese Woche Spaß mit Bitlocker. Heute habe ich dann mal aufgeräumt. Jeden PC angeschmissen, die Bitlocker-Verwaltung angeworfen, Status geprüft, Recovery Key ausgedruckt und im Microsoft-Konto gespeichert. Dabei habe ich ein paar ungewöhnliche Sachen festgestellt:

  1. Ich hatte mehrere Dutzend alte Recovery Keys in meinem Account. Die habe ich mit meinen ausgedruckten verglichen und die unbenutzten gelöscht. Da waren halt alle Testgeräte mit drin, die ich nicht mehr habe.,
  2. Ein Laptop hatte Bitlocker nicht aktiviert, hatte aber einen Recovery Key im Microsoft Konto.,
  3. Ein Laptop konnte den Recovery Key nicht speichern, obwohl eine ältere Kopie schon im Microsoft Konto war.,
  4. Ein Laptop tauchte gar nicht in den Geräten auf, obwohl er als auffindbar eingestellt ist. Sein Recovery Key aber ist im Konto. Schrödingers Laptop sozusagen.

Anregung für alle, die Windows PCs haben, die nicht von der Firma gemanagt werden: Checkt mal euren Status bei https://aka.ms/myrecoverykey und räumt da auf. Die Verwaltung der Keys ist im alten Control Panel.

Microsoft ist übrigens nicht in der Lage, konsistent Maschinen zu speichern. Ich habe einen Laptop, der seinen Key nicht speichern kann. Im Microsoft Account taucht ein Laptop gar nicht auf, obwohl er laut den eigenen Settings auffindbar sein soll. Und im Microsoft Store ist ein Laptop verlinkt, den ich seit Jahren nicht mehr habe und der sich auch nicht entfernen lässt.

Denen, die einschlägige Tips befolgen, wie man Windows ohne Microsoft Account einrichtet, wünsche ich viel Glück. Und tägliche Backups, die man tatsächlich rücksichern kann.

Microsoft will not pull the plug on Windows 10

From a blog post:

Extended Security Updates for Windows 10:

For individuals: An enrollment wizard will be available through notifications and in Settings, making it easy to enroll in ESU directly from your personal Windows 10 PC. Through the enrollment wizard, you’ll be able to choose from three options:

  • Use Windows Backup to sync your settings to the cloud—at no additional cost..
  • Redeem 1,000 Microsoft Rewards points—at no additional cost..
  • Pay $30 USD (local pricing may vary).

1000 reward points is nothing. If you want to turn reward points into dollars, you get $5 Apple credit for 6690 points. It’s Microsoft’s way of saying “please please please use Bing”.

This ESU will be good for a year, as of this writing, from October 2025. And I do not believe for a second that Microsoft will pull the plug on security updates a year later. They have to develop them for enterprise customers anyway and it would be madness to expose people at home who cannot upgrade their Windows 10 PCs to Windows 11 because of some requirements that Microsoft itself has set.

Having said that, if you can upgrade to Windows 11, then please do. It’s really only Windows 10 if you ask your browser.

Never Microsoft

Sorry, Microsoft. I made my choice. And I have already decided against your recommendation. In fact, I have learned to never trust your recommendations.

You will not take no for an answer, so you can come back later as often as you like. And every time you do that, you lose more respect that is so difficult to build.

The tragedy is that I was once a happy Bing user until you destroyed it with MSN content. You are now busy destroying Windows with the same MSN b/s. And you are force-feeding Copilot with everything you make.

You successfully trained me to never trust you.

Copilot in Word

Wenn man Word öffnet und ein neues Dokument startet, dann drängt sich Copilot auf. Das ist Clippy alias Karl Klammer in seiner dümmsten Form.

Ignoriert man dieses aufdringliche Verhalten und beginnt zu schreiben, dann erscheint links neben der aktuellen Zeile stets das Copilot-Icon.

Das ist eine Vereinfachung des schreiend bunten Copilot-Icons rechts oben im Banner.

Versucht man dieses Icon aus dem Banner zu löschen, dann erkennt man, dass diese Option ausgegraut ist. In den Word-Optionen kann man Copilot ausschalten.

Trotzdem entfernt Word dieses Icon nicht aus dem Banner und schiebt es sogar in ein kleiner werdendes Fenster immer wieder von rechts rein.

Wie verzweifelt kann man sein, Microsoft?

PS: Ich habe das noch mal in den anderen Apps kontrolliert. Auch in Excel und Powerpoint kann man Copilot in den Optionen deaktivieren.

More >

Copilot Datenschutz

Microsoft hat Copilot mittlerweile ein paar Einstellungen zum Datenschutz spendiert, die aber recht gut versteckt sind. Diese Optionen habe ich sukzessive alle ausgeschaltet. Wie aber kommt man da hin? Man klickt links unten auf das eigene Profil-Icon und dort dann auf die Einstellungen.

Wer diese neuen Einstellungen noch nicht hat, ist wahrscheinlich noch auf einer älteren Copilot-Version. Alte Conversations kann man mittlerweile auch löschen. Rechts-Click in der Sidebar öffnet ein Kontextmenü mit der Löschoption.

Wenn man das Copilot-Fenster schließt, läuft die App im Hintergrund weiter. Im Überlaufbereich der Taskbar kann man Copilot dann mit einem Rechts-Click endgültig schließen.

Ich verstehe das nicht mehr

Ich bin zahlender Microsoft-Kunde, aber ich verstehe das Unternehmen langsam nicht mehr. Es kommt mir so vor, als ob Microsoft an jeder Kreuzung falsch abbiegt.

  • Werbung in der Outlook-App, die ich schon rausgeschmissen habe, als ich mich nicht mehr mit meiner Mail-Adresse anmelden konnte.
  • Werbung an zig Stellen in Windows, sogar im Startmenü.
  • Dann macht Microsoft den Authenticator zum Passwortmanager, um diese Passwörter in Kürze wieder zu löschen.
  • Aggressive Platzierung von Copilot, überall.
  • Ohne Not macht Microsoft mit Windows 10 die Hälfte der PCs da draußen unsicher. Keine Sicherheitsupdates mehr.
  • Widgets voll mit Clickbait-Nachrichten.
  • Dark Patterns in Edge, wo man immer wieder genervt wird, die Einstellungen auf Microsofts Wunsch umzustellen.
  • Haarstrübende Einstellungen in Edge, die ich monatlich kontrollieren muss, weil Microsoft sie immer wieder hinter meinem Rücken aktiviert.

So stellt sich Microsoft meine Startseite in Windows 11 Professional vor.

Microsoft finally gives up on Skype

Picture Microsoft

Skype was one of Microsoft’s weirdest acquisitions and the product is finally put to rest with a transition to Teams (free). The end for Skype was first rumored in XDA Developers and then reported all over the world. Microsoft reacted with a blog post, explaining the transition.

The Skype branding saga is not as bad as Google’s messaging history. It was the first really good internet voice application, the ability to call international 800 numbers very useful, but the rebranding of enterprise messaging as Skype for Business was just confusing.

Just three years ago, I rediscovered Skype for two use cases:

  1. It was the best ad hoc meeting service with skype.com/meetnow – no sign-up required but quite usable with a Microsoft ID.
  2. Chat with transparent translation. I was able to write messages in my own language and Skype would translate for my friends in Italy, Japan or Taiwan. My friends just had to declare their favorite language and that’s what they got from me. It wasn’t perfect but serviceable.

What happens next? Skype will migrate your contacts and chats into Teams. Skype was already running on a Teams infrastructure and I was only missing my Skype contacts.

Things will still be awkward between Teams with your company ID, and Teams with your private Microsoft ID. And I have a hunch that people want to leave their company tools behind when they switch from Innie to Outie.

More >