
Die neuen iPhone Modelle haben in USA keine SIM-Schublade mehr. Deshalb benötigen sie eine Funktion, die bisherige SIM gegen eine eSIM auszutauschen, wenn man von einem alten iPhone auf ein iPhone 14 umsteigt. Bei der Apple Watch musste ich bislang immer bei der Telekom anrufen, um eine neue eSIM zu bekommen und die alte zu deaktivieren.
Nun hat Apple in iOS 16 eine Übertragung von SIMs zwischen iPhones eingebaut. Ich bin darüber zufällig beim Rücksetzen eines alten iPhones gestolpert und habe es nicht ausprobiert. In den Prozess ist in jedem Fall noch der Carrier eingebunden, weil eine SIM aktiviert und eine andere deaktiviert werden muss, aber ich kann mir vorstellen, dass dort ein Standardprozess genutzt wird. Hat das schon mal jemand probiert?
Ich bin da etwas hin und hergerissen. Will ich eine eSIM? Das würde zumindest die SIM-Schublade frei machen, in die man dann ggfls. im Ausland auch eine lokale einlegen kann. Auf der anderen Seite könnte ich meine Haupt-SIM auch mal in ein anderes Gerät einlegen, wobei ich mir versprochen habe, das nie wieder zu tun, weil ich mit einem Android-Handy in der RCS-Hölle landete.
Wenn der eSIM-Prozess bei den Carriern vollautomatisiert wird, dann könnte auch der Unsinn aufhören, für jede Extra-SIM monatliche Gebühren zu erheben. Ich zahle 5 Euro monatlich für die Apple Watch, aber ich tue es nicht gern.














