Logitech MX Master 4 #stuffthatworks

Die Logitech MX Master ist für mich die perfekte Maus. Passt meiner Hand, leicht zur rechten Seite geneigt, sodass ich das Handgelenk nicht verdrehe. Jetzt gibt es die neue MX Master 4 und die hat ein paar kleine Verbesserungen:

  • Die langfristig größte Verbesserung liegt im Material. Die MX Master 3(S) war im Bereich des Daumens nur sehr schwierig sauberzuhalten. Der Kunststoff wurde klebrig. Hier hat Logitech komplett neu konstruiert.
  • Die Taste an der Daumenauflage war bisher nur schwierig zu bedienen. Man musste den Daumen nach außen drücken. Jetzt gibt es dort eine sehr große Taste mit einem aktiven haptischen Feedback.
  • Diese Taste ruft ein ringförmiges Menü auf, das mit der Software Options+ konfigurierbar ist. Über Plugins lässt sich Options+ direkt in andere Software-Pakete integrieren, sodass man häufig genutzte Funktionen aufrufen kann, ohne erst ins Menü zu fahren.
  • Auf der Daumenseite ist eine dritte Taste hinzugekommen, die in der Voreinstellung alle Applikationsfenster anzeigt. Wie alle anderen Tasten kann man sie frei belegen.
  • Mit der MX Master 3S hatte Logitech der Maus das laute Klicken abgewöhnt, eine Wohltat für Mitbewohner des Büros. Die MX Master 4 ist nochmal etwas leiser.
Die Oberfläche der Maus hat eine ganz feine Struktur, die sie griffiger aber nicht klebrig macht.
Die Maustasten sind nicht mehr scharfkantig sondern tragen einen transparenten Rand.
MX Master 3S und MX Master 4 – die Schrauben deuten bereits an, dass die neue Maus leichter zu reparieren ist

Ich habe die neue Maus nun ein paar Wochen benutzt. Sie ist definitiv besser als die alte, aber auch kein Upgrade wert. Das haptische Feedback, das Logitech feiert, habe ich etwas heruntergeregelt. Mir erschließt sich der Nutzen nicht. Dafür nutze ich die Daumentaste zu wenig.

Alles ist in Options+ konfigurierbar

Die MX Master 4 for Business wird mit einem Bolt Dongle geliefert, der eine sichere Verbindung verspricht. Das ist wichtig für Unternehmen, die Bluetooth deaktivieren. Sie lässt sich außerdem über die Enterprise Software Logitech Sync verwalten. Nach eigenen Angaben hat Logitech den Chip und die Position der Antennen verbessert und vermeidet damit Kollisionen im Funkspektrum. Das muss ich so glauben, da ich bereits mit den Vorgängern keine Probleme hatte.

Persönliche Präferenz: Statt Options+ nutze ich lieber Logi Tune, das mir die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten liefert, aber leichtgewichtiger ist. Das ist im Unternehmensumfeld auch eine gute Ergänzung zu Logi Sync.

Die MX Master 4 bleibt eine Office Maus, die nicht so häufig wie eine Gaming Maus abgefragt wird. Sie funktioniert bei mir ohne Mousepad auf einer Glasoberfäche. Die Batterie hält zehn Wochen durch und wird schnell geladen. Schon eine Minute bringt mehrere Stunden Laufzeit.

#reklame

Over-Ears #stuffthatworks

Ich benutze täglich meine Beats Studio Pro, sowohl mit dem iPhone als auch dem ThinkPad, gelegentlich mit einem Android-Gerät. Ich brauche diese Flexibilität über alle Geräte. Was wirklich cool ist: Jedes der gepaarten Geräte kann den Kopfhörer rüberziehen. Man muss sie nicht erst im alten Gerät abhängen, um sie dann zu verbinden.

Wie alle Geräte von Apple verstehen sie keine Multipoint-Verbindungen mit zwei Geräten gleichzeitig. Und anders als AirPods kann man sie blitzschnell zwischen iPhone und ThinkPad umziehen. Beim iPhone sind sie direkt in der Settings-App integriert. Für Android gibt es eine vorbildliche App.

Bei Apple-Geräten beherrscht der Kopfhörer auch Audio-Sharing. Man kann damit von einem iPhone, iPad oder AppleTV den Sound auf mehrere Kopfhörer gleichzeitig per Bluetooth übertragen.

Warum gerade diese Beats und nicht neuere Geräte von Sony? Die haben sicher ihre Stärken aber eine Schwäche, die sie für mich untauglich machen: Touchbedienung. Dieses Konzept halte ich bei allen Geräten, die man blind bedienen muss für fehlgeleitet. Prominente Beispiele: Kopfhörer und Kraftfahrzeuge.

Die Beats Studio Pro haben noch eine weitere Stärke: Sie lassen sich nicht nur per Bluetooth verbinden, sondern auch per USB– oder Audiokabel. Lossless nennt man das heute. Ohne Kompressionsverluste oder Latenz werden die Daten direkt übertragen, egal ob vom PC, Mischpult oder Audio-Interface.

Logitech #stuffthatworks

Ich habe einige Logitech Geräte, etwa die MX Brio 700 Webcam, die MX Keys Mini und die MX Master S Maus. Und ich freue mich über den After-Sales-Support. Es gibt regelmäßig Updates und neue Funktionen. Im privaten Einsatz nimmt man dazu Options+ und im Enterprise-Umfeld Sync, das die zentrale Verwaltung und den Service aller Geräte unterstützt. Geräte, die man mit Sync nutzen kann, tragen den Namenszusatz “for Business” und eine Typnummer, die auf 5 endet, etwa “MX Brio 705 for Business”.

Die Software ist nicht unbedingt erforderlich, aber sie erlaubt die Anpassung der Produkte. Was Sync leistet, bleibt einem als Anwender verborgen. Dieses Werbevideo gibt einen guten Überblick.

Kindle Scribe im befristeten Angebot

Keine Ahnung, wie lange das gilt. Das ist der Kindle, mit dem ich lese. 10 Zoll und leicht, das ist mir lieber als die normal kleinen Kindles. Nichts für Leute, die in der Badewanne lesen. Der ist nämlich nicht wasserdicht.

Das neue Modell ist auch reduziert, aber das lohnt sich meiner Ansicht nach nicht. Ich mag den dunklen Rahmen mehr als den hellen.

Andere Device Deals >

#reklame

Eve Water Guard #stuffthatworks

Wir hatten heute einen Klempner für zwei Stunden im Haus, um drei Punkte abzuarbeiten, die ich mir nicht zutraue. Dabei gelernt, dass unser Lecksensor 1a funktioniert. Das beruhigt.

Wir haben zwei Eve Water Guard im Haus: Einer unter der Küchentheke wegen der Spülmaschine, einer im Heizungskeller. Der Water Guard hat ein stoffummanteltes Kabel, dass einen Stromkreis schließt, wenn es feucht wird. Das im Keller hat mehrere Verlängerungen bis hinter Waschmaschine und Trockner. (Längere Strecken lassen sich auch mit einem einfachen Audiokabel überbrücken.)

Das Log sagt, dass wir in fünf insgesamt drei echte Alarme hatten und dazu mehrere Testalarme, mit der man die Funktionsfähigkeit prüft. In allen Fällen waren das aber keine wirklichen Überschwemmungen sondern nur ungeschicktes Vergießen kleiner Flüssigkeitsmengen.

Bild: Eve Systems

Es ist jedenfalls ein gutes Gefühl, dass sich das Haus massiv meldet, wenn ein Alarm nötig wird. Der Eve Water Guard macht mit 100 dB richtig Lärm und alle in Homekit angemeldeten Geräte ebenfalls, auch wenn man nicht zu Hause ist. Diese Alarmierung setzt eine vorhandene Thread-Infrastruktur mit Hub voraus. Thread läuft über Bluetooth, man kann damit also nicht mehrere Stockwerke überbrücken.

#reklame

Diese Schere schneidet alles

Vor einem Monat hat mir Andreas diese Schere empfohlen und ich habe sie blind gekauft. Das war vielleicht der beste Kauf in einer langen Zeit. Sie greift sich gut (für Rechtshänder) und schneidet durch alles wie Butter. Blisterverpackungen verlieren ihren Schrecken.

Man kann die beiden Hälften leicht trennen und wieder zusammensetzen. Der eine Teil wird dann zum Messer. Die Scheide dient gleichzeitig als Abziehstahl, man öffnet die Schere, steckt sie durch beide Öffnungen und fährt ein paarmal hin und her.

#reklame

Motorola edge 50 ultra #stuffthatworks

Ich benutze seit Jahren ein Vivo X90 Pro zusätzlich zu meinen iPhone. Seit ich die moto edge 50 pro und ultra getestet habe, kommt mir das Vivo allerdings zu klobig vor. Und da Vivo aktuell in Deutschland noch nicht wieder aktiv ist, habe ich mir wieder ein edge 50 ultra besorgt. 16 GB RAM, 1 TB Speicher, 4 Cameras mit 50 Megapixeln und mehr, da bleibt kein Wunsch offen. #reklame

An einem Ultra gibt es nichts zu meckern, aber es gibt zwei Dinge, die ich besonders hervorheben will: Das Handy hat keinen dicken Kamerabuckel sondern nur eine sanfte Erhöhung, an der man gerade eben so ertasten kann, wo oben ist. Und es lädt mit seinem 125 W Netzteil brutal schnell. Ich habe es noch nie über Nacht geladen, sondern nur gelegentlich für 15 Minuten angeschlossen. Und zack, ist es wieder voll.

Netzteil und Case sind übrigens im Karton. Das gibt es bei Apple schon lange nicht mehr. Dafür kostet dort der Speicher ein Vermögen. 1 TB im 16 Pro Max kosten mindestens 1000 Euro mehr. Verrückt.

Bis auf den Preis stelle ich keine Vergleiche an. Ob man ein iPhone oder ein Android haben will, das steht vorher schon fest. Beim iPhone bin ich beim 14 Pro stehen geblieben, das heißt, es hat kein Apple Intelligence. Man könnte argumentieren, dass Apple auch noch nicht so weit ist.

Diese Motorola löst hier nicht das iPhone ab, sondern das vivo 90 Pro.

Einen Party-Trick muss ich noch zeigen: Schließt man das Handy an einen großen Bildschirm an (und das geht sogar drahtlos), dann zeigt es dort einen Desktop als Oberfläche, auf dem man mit mehreren Apps parallel arbeiten kann.

Bei mir ist das ein USB-Kabel und im Monitor steckt ein Logi Bolt Adapter, der Tastatur und Maus verbindet. Zack, schon wird das Handy zum vollen Arbeitsplatz. Den Monitor hat es als “Turbo Power” Ladegerät erkannt, und schon ist es wieder voll geladen.

Signal Messenger statt WhatsApp #stuffthatworks

WhatsApp muss ich nicht vorstellen, nicht wahr? Meta rollt jetzt Werbung aus und “Promoted Channels” und den ganzen anderen Dreck, den Meta so macht.

Vor Jahren habe ich mich bei WhatsApp abgemeldet und nutze seitdem nichts mehr von Meta. Keine Facebook, kein Instagram, nichts.

Deine Freunde nutzen aber alle WhatsApp? Installier Dir einfach mal Signal. Tut gar nicht weh. Man fängt klein an. Deine Freunde finden dich automatisch. Und wenn du mit wildfremden Menschen kommunizieren willst, musst du nicht mal deine Telefonnummer rausrücken. Ich heiße zum Beispiel vowe.01 – und wer weiß? Vielleicht bist auch Du dann irgendwann mal kein Meta-Opfer mehr.

Post von Kathrin @ eve home

Ohne Berechnung: Zwei neue Deckel für eve Weather und eve Degree

Es gibt noch richtig guten Dienst am Kunden. Ich habe zwei kleine Wetterstationen, die mit Batterien laufen und per Bluetooth/Threads funken. Das Batteriefach wird mit einem Deckel verschlossen, der nach Jahren aufgegeben hat.

Ende letzter Woche habe ich ein Support-Ticket aufgemacht und die missliche Lage geschildert. Dann bekam ich umgehend eine freundliche Mail. Man werde mir diese Woche neue Deckel schicken.

Links eine Zunge abgebrochen, rechts verschleiß an der Kerbe

Heute kam dann ein handbeschrifteter brauner Umschlag mit einer Karte und zwei neuen Deckeln. Selbst das Porto hat der Hersteller bezahlt.

Danke, Kathrin. Ganz dicke Empfehlung. #reklame

So gut wie neu