Heute fiel mir ein befristetes Angebot für ein Google Pixel 9 ins Auge: 499 € statt 899 €. Google verlangt im eigenen Shop tatsächlich immer noch 899 €, auch wenn der Marktpreis langsam gegen 500 € tendiert.
Auch Apple bleibt bis zum Ende eines Produktzyklus stur beim Einführungspreis: Amazon verlangt dagegen sehr schnell weniger als Apple, und das macht bei den meisten Artikel 100 Euro oder mehr aus. Das sind solche No-Brainer:
Preis-Snapshot am 21.07.2025 – der aktuelle Preis kann abweichen
Das iPhone 16e ist für die meisten Leute eigentlich das Richtige, auch wenn Apple vor allem das iPhone Pro Max am meisten verkauft. Das iPad Air ist das viel preiswertere iPad Pro, beim Mac mini greift man gerne mal zu etwas mehr Speicher, und das MacBook Air ist mittlerweile das meistverkaufte Laptop überhaupt.
Man muss bei Apple generell aufpassen, dass man sich nicht die Upgrade-Leiter hochschaukelt. Das einfache iPad ist zum Beispiel für die meisten vollkommen ausreichend und wirklich preiswert.
Amazon liefert sehr zuverlässig und kulant. Man sollte dabei aufpassen, dass Verkauf und Versand stets von Amazon selbst erfolgt.
Gestern hat Apple die Beta-Firmware für AirPods 4 und AirPods Pro 2 freigegeben und Federico Viticci hat sie schon getestet. Ihr findet die ganze Geschichte hier.
Was wichtig zu verstehen ist: Diese Firmware wird mit iOS 26 ausgerollt und sie kann diese Qualität nur mit iPhones, iPads und MacBooks erzeugen. Sie wird nur mit AirPods 4 und AirPods Pro 2 funktionieren. Alle anderen AirPods, auch die neuesten AirPods Max mit USB-C, haben noch den alten Chip.
Aber hört selbst:
Current FirmwareNew Firmware
Beide Aufnahmen sind von Federico. Ich mag im Augenblick noch keine Beta Firmware installieren. Apple beschreibt die Verbesserung so:
With the H2 chip, beamforming microphones, and computational audio, users will also enjoy more natural vocal texture and clarity across iPhone calls, FaceTime, and CallKit-enabled apps. Studio-quality audio recording and improved call quality work across iPhone, iPad, and Mac, while also supporting the Camera app, Voice Memos, dictation in Messages, video conferencing apps like Webex, and compatible third-party camera apps.
AirPods sind beliebt und sie werden auch gerne in Meetings verwendet, wo sie bislang die anderen Teilnehmer mit einer schlechten Aufnahmequalität quälen. Das wird nach diesem Update in der Apple-Welt ein Ende haben.
Today, Apple has unlocked a new feature in Apple Business Manager which will allow customers to migrate ADE devices from one MDM to another without the need to wipe the devices. This will significantly simplify the process of changing an existing MDM solution. The feature will require the devices to be on iOS or iPadOS 26. You can set an enrolment deadline. If the user has not migrated the device by the deadline, the migration will be enforced on the due date. Devices running macOS 26 can also be migrated using this new feature.
In your Apple Business Manager tenant you can filter for devices that support the enrolment deadline. This gives you a simple way to narrow down the devices in your ABM tenant that support the migration feature.
I have several customers who are planning to migrate from a third-party MDM to BlackBerry UEM. The release of iOS and iPadOS 26 will make the migration a lot easier. I cannot wait to test this migration approach in my lab and use it in production with my customers.
Als wir vor beinahe einem Vierteljahrhundert meinen ersten iMac gekauft haben, hatte Apple die Design-Sprache Aqua. Mit dem iPhone kam ein Design, das sich an physikalischen Objekten orientierte. Mit iOS 7 dann wechselte Apple auf ein flaches Design, das in seiner reinsten Funktion in Windows Phone zu finden war. Nun strebt Apple erneut eine Revolution an und macht alles durchsichtig.
Dieses Jahr gebe ich den Beta-Depp und installiere am Tag Null die iPad OS 26 Beta. Simpler Grund: iPadOS wird endlich Pro. Neuer Window Manager mit Mauszeiger, Preview App, Mikrofon auswählbar, Verbesserungen beim Multitasking. Ob mir die Files App wirklich hilft, hängt davon ab, ob iPadOS endlich Dropbox und OneDrive integrieren kann. Wir werden sehen.
Ob dein iPad dabei sein wird, liest du im Kleingedruckten:
Neue Softwarefunktionen kommen im Herbst als kostenloses Softwareupdate für iPad Pro (M4), iPad Pro 12,9″ (3. Generation und neuer), iPad Pro 11″ (1. Generation und neuer), iPad Air (M2 und neuer), iPad Air (3. Generation und neuer), iPad (A16), iPad (8. Generation und neuer), iPad mini (A17 Pro) und iPad mini (5. Generation und neuer). Die Apple Intelligence Features erfordern unterstützte Geräte, darunter alle iPhone 16 Modelle, iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max, iPad mini (A17 Pro) sowie iPad und Mac Modelle mit M1 und neuer …
Previously I explained how you could use an iPhone to add another iPhone or iPad to Apple Business Manager. There is another common task where you no longer need a Mac or PC: restoring iOS on an iPhone in recovery mode.
The process is very simple and only requires an iPhone or iPad running iOS 18.
You will see a screen titled support.apple.com/iphone/restore showing a computer and USB cable.
While in this state, click the side button as fast as possible until the Apple logo appears and starts flashing. Release the button.
You will see an animation of two iPhones moving closer to each other. Your iPhone is now in the wireless restore mode.
On your other iPhone you will see a pop-up Restore Nearby iPhone
Click Continue.
Enter the six digit pairing code shown on the other iPhone. The pairing process will take a few moments to complete. The process will fail if your iPhone or iPad are connected to a Wi-fi network with a captive portal or where 802.1x authentication is required.
Select System Recovery and tap Continue.
Depending on your Internet bandwidth, the process can take time to complete. Be patient and make sure to connect both devices to a charger while the process is running.
So far, I have used this feature to restore an iPhone 16 and an iPad Pro 11″ M4. Apple states that this will work with an iPad mini with an A17 Pro CPU, too. I do not know if this works with older devices, e.g., iPhone 15. I am happy to test if someone sends me the older devices. Regardless, this feature can be particularly useful if you need to restore an iPhone and do not have access to a Mac or PC to complete the restore. Think of scenarios where you have users in a remote location, e.g., branch offices, with limited access to a Mac or PC. If you have successfully tested this process with older devices, I would appreciate your feedback in the comments.
Apple hat heute iOS 18.4 veröffentlicht. Mit iOS 18.4 ist es nun ohne Umwege möglich Apple Intelligence in Deutschland zu nutzen. Nach einem Update auf iOS 18.4 wird der Nutzer aufgefordert Apple Intelligence einzurichten. Im Unternehmens- und Behördenumfeld wollt ihr Apple Intelligence gegebenenfalls deaktivieren. Dafür müssen die iPhones und iPads per MDM verwaltet sein. Dann könnt ihr den Geräten sogenannte SkipKeys mitgeben. Mit dem SkipKey Intelligence lässt sich die Aufforderung Apple Intelligence einzurichten ausblenden. Diese Aufforderung erscheint direkt nach dem iOS 18.4 installiert wurde und das iPhone oder iPad gebootet hat.
Im BlackBerry UEM müsst ihr dafür ein Custom Payload Profil erstellen. Dort fügt ihr den unten gezeigten XML-Text ein und weist es den Endgeräten bzw. Nutzern zu. Nach dem Update auf iOS 18.4 wird der Nutzer nicht mehr aufgefordert Apple Intelligence einzurichten.
In der IT Policy, auch bekannt als MDM Restrictions, solltet ihr noch folgende Einstellungen deaktivieren damit der Nutzer diese Apple Intelligence Funktionen nicht nutzen kann:
Allow Genmoji
Allow image playground
Allow image wand
Allow mail summary
Allow personalized handwriting results
Allow writing tools
Allow external intelligence integrations
Allow external intelligence integrations sign-in
Allowed external intelligence workspace IDs
Allow Mail smart replies
Allow Notes transcription
Allow Notes transcription summary
Allow Safari summary
Allow Visual Intelligence summary
Allow Apple Intelligence Report
Damit diese Richtlinien und der SkipKey greifen, müssen die iPhones und iPads supervised sein. Eine reine MDM-Aktivierung reicht nicht aus. Die genannten Einstellungen lassen sich auch in anderen MDM-Lösungen vornehmen. Eine direkte Übernahme des oben gezeigten XML-Beispiels wird in der Regel nicht möglich sein. Bei anderen MDM-Lösungen benötigt ihr eine vollständige .mobileconfig-Datei. Für Details müsst ihr in die Dokumentation eures MDM-Herstellers schauen.
Nutzen eure Anwender BlackBerry Dynamics, dann solltet ihr in der BlackBerry Dynamics Policy noch die Einstellung Allow Apple Intelligence in-app writing tools deaktivieren. Mehr muss man nicht tun um Apple Intelligence auf den verwalteten iPhones und iPads zu deaktivieren.
Und wie immer gilt mein Rat: testet eure Apps und Konfigurationen mit iOS 18.4 bevor ihre das Update für eure Nutzer erlaubt.
Sonos hat vor ein paar Wochen den CEO rausgeschmissen und durch einen Cleaner ersetzt. Der soll jetzt den Saustall ausmisten, der letztes Jahr mit dem Release einer kaputten Software angerichtet wurde. Die Software war nötig, um einen komplizierten Kopfhörer auf den Markt zu bringen, den keiner haben wollte und der nun die Lager verstopft. Der neue Interims-CEO hat jetzt auch noch ein bisher unangekündigtes TV-Produkt auf Eis gelegt, was wahrscheinlich auch keiner hätte haben wollen.
Apple ist letztes Jahr ebenfalls falsch abgebogen. Stichwort “Apple Intelligence”. Gruber ist jetzt endlich aufgewacht und hat kapiert, dass Apple nicht automatisch schlauer ist als alle anderen. AI ist ein dickes Brett, das man nicht mal einfach so in ein paar Monaten durchbohrt. So wie man auch nicht einfach mal ein Apple Car bauen kann, um damit Geld zu verdienen. Was heißt denn eigentlich bei den letztes Jahr angekündigten iPhones “built from the ground up for Apple Intelligence”? Es heißt einfach nur, dass Apple den Geräten mit 8GB mehr RAM eingebaut hat. So wie Macs nun mindestens 16 GB statt 8 GB haben. Und so langsam schwant es Apple, dass sich das Luftschloss nicht in 8 GB nachbauen lässt. Zwei Möglichkeiten: Sie hungern sich irgendwie dahin oder sie fangen noch mal neu an. Das geht beides nur, wenn sie den Trainer wechseln. Nicht Tim Apple, der seine Qualitäten hat, aber die AI-Truppe.
Ich bohre bei Microsoft schon länger am Copilot-Luftschloss herum. Ein Copilot+ PC tut eben nicht das, was Microsoft versprochen hat: AI lokal. Ja, es gibt ordentlich NPU-Power, damit könnte man im Hintergrund Screenshots analysieren, aber es hat sich herausgestellt, dass keiner “Recall” will. FAQ: Kann ich das abschalten? Antwort: Erfreulicherweise ja. Nun macht die NPU Kleinkram: Hintergrund der Webcam verstrubbeln, Nebengeräusche unterdrücken, etc. Marketing macht derweil weiter und benennt die Office-App in Copilot 365 um.
Das ist mir alles zu viel heiße Luft. Was wird Apple machen? Im Herbst werden sie vielleicht das dünnste iPhone aller Zeiten präsentieren, weil die Chinesen nämlich mittlerweile sagenhaft gute Akkus in ihre Top-Smartphones verbauen. Dünner und doch mehr Kapazität. Und damit keiner so richtig merkt, dass Siri immer noch der dümmste Assistent ist, werden sie einmal die Software frisch anstreichen. Neue UX und wir lernen mal wieder, wo jetzt die Ostereier versteckt sind.
PS: Wer sowas wie “Apple Intelligence” heute erleben will, spricht einfach mal mit Google Gemini. Ja, spricht! Du darfst sogar ins Wort fallen. Gibt es auch als App auf einem Smartphone deiner Wahl. Wenn zufällig Android drauf läuft, dann kann Gemini nicht nur rumlabern, sondern auch was machen.
This week, Apple has launched the iPhone 16e. There are many commentators with a negative view on the iPhone 16e. Many of them called the iPhone 16e an inferior product and wrong product decision by Apple. I very much disagree with this view. I would like to explain why I disagree.
Who is going to buy the product? A person or an organization which wants to cheapest available iPhone. This will be a customer who does not care for the latest features or fancy colors. They have made the decision based on long term use and a proper support channel. This is especially true for large organizations which are frequently called enterprises. It is especially true for government organizations. These customers buy “fleet devices” by the thousands.
In this type of organisation, users will be issued their iPhone with a screen protector pre-installed, a case, and a USB charger. In some cases Bluetooth might be restricted. If they need a replacement for their accessories, they will call IT or get it from the vending machine. Therefore, there is not much upsell potential for Apple or any third-party accessories manufacturer. Even if these devices came with MagSafe and an UWB chip, it is unlikely that Apple or any other manufacturer would be able to sell any additional accessories to these user groups. So, no upsell on an AirTag or a MagSafe charger.
Enterprises need a device that can last them three to five years. This is a perfect fit for the iPhone 16e. Sure, there are organizations who are deploying iPhone 15 Pro or 16 Pro to their users. These are often VIP users, and the exception.
For the average office worker the iPhone 16e is perfect. The increased battery life is also important for these organisations, as some of them deploy their MDM solution in a darksite scenario where you need to use an Always On VPN or VPN On Demand. These VPN configuration can be very taxing on the battery life. Any increase in battery life is appreciated by these user groups.
Why not a cheaper Android? There are use cases in organisations where Android is the only choice. But often, at least in my experience, iPhones and iPads are much better to manage than most Android devices. The majority of my customers issues iPhones to their users. This is often driven by the fact that the TCO for any iPhone is much better than of most Android devices and the iPhones have a higher acceptance with the users. Even when given the choice between a comparably priced Android smartphone and an iPhone, e.g., iPhone 15 Pro and Samsung Galaxy S24, users tend to select the iPhone.
I am sure there are many enterprises and similar organizations out there which have delayed their smartphone device refresh because they were waiting for “the new iPhone SE”. That is why I think the e in iPhone 16e is for enterprise. If I would have the budget for a new test device, I would have pre-ordered an iPhone 16e.
Apple allows you to fully automate the MDM enrollment process for most of their devices using Automated Device Enrollment (ADE). In combination with the MDM, ADE allows you to customise and automate the device activation process without the need for an administrator to ever touch the device. To use ADE with your MDM of choice, the devices have to be purchased through an authorized reseller. The reseller can then add the devices to your Apple Business Manager (ABM) instance. There you can then assign them to your MDM servers. For devices that you already own or which were not purchased through a reseller that can add the devices to your ABM instance, there is a manual way to add them. The manual approach requires the use of Apple Configurator – either on an iPhone or Mac. The following steps describe how you can add an iPhone to ABM using another iPhone. It works exaclty the same when you want to add an iPad. I find these steps much easier than using a Mac to add a device to Apple Business Manager.
What you need to prepare and have ready before you begin
The factory reset iPhone or iPad you want to add to ABM
Before you begin, make sure to install Apple Configurator on your iPhone and login with your ABM account. After the login you should be presented with the below view. Notice the view finder in the center of the screen. We will use this view finder later on to scan the enrollment code.
Preparing Apple Configurator
Tap on the cogwheel in the lower left corner
Make sure the “Share Wi-Fi” is selected
Make sure that “None” is selected under “MDM SERVER ASSIGNMENT”
We will assign the device to the correct MDM server instance later
Tap on “Done” in the top left corner
Adding the iPhone to Apple Business Manager
Now get the iPhone or iPad you want to add.
Turn on the iPhone and swipe up on the “Hello” Screen
You will be presented with the language selection screen
Continue the OOBE (out of the box experience) setup until you get to the Quick Start screen. There you will have to tap on Set Up Without Another Device
Continue with the OOBE setup until you get to the Choose a Wi-Fi Network screen
Now get the iPhone where you have previously installed Apple Configurator. When iPhone is in proximity, the screen on the device you want to add, should change to the below view.
Make sure to position the image in the frame of the Apple Configurator to initiate the enrollment process into Apple Business Manager
The enrollment process will beginn immediately
Leave the iPhone with Apple Configurator open, unlocked and next to the device you are adding. If you close Apple Configurator to soon, the enrollment process will fail and you will have to repeate the whole procedure.
When the enrollment process is finished, you will get the below screen showing that the iPhone was added to your ABM instance. Please tap on Erase iPhone to complete the enrollment to your ABM instance
You can now login to your ABM and assign the device to your MDM server instance.