iPhone 15 Pro vs 14 Pro

Ich war heute im Apple Store, um eine neue Watch SE für die Chefin zu kaufen. Dort habe ich mein iPhone 14 Pro neben das neue iPhone 15 Pro gelegt. Da ich keinen Pinsel dabei hatte, erkennt man meins am Staub. 🙂

Die beiden Gehäuse sind sehr ähnlich und ich vermute, dass man das neue in das Case des alten stecken könnte, wenn man es zwingt. Nicht dass man das tun sollte! Ich will nur die Größe kommentieren.

Der Rand der Kamerainsel geht nun mit einer Rundung in die Rückseite über, aber das große Wachstum von 12 über 13 zu 14 Pro ist erstmal gestoppt. Das oberste Glas der Objektive steht nicht mehr vor, dadurch wirkt jedes einzelne Objektiv dicker. Der Übergang von Glas der Rückseite zum Rahmen ist nun ebenfalls abgerundet aber das strenge Design der senkrechten Flanken ist immer noch da. Ich habe keine Präferenz und mag beide.

Jedes neue iPhone ist natürlich das Beste, das Apple je gebaut hat, aber das ist immer eine ganz behutsame Modellpflege. Solange die Software noch unterstützt wird und die Batterie noch gut ist, sollte man das iPhone einfach weiter nutzen. Das sind wirklich langlebige Geräte.

Neue Eve Cam mit USB-C und verbesserter Nachtsicht

Eve Cam ist eine smarte Innenkamera mit 1080p-Auflösung, die per WLAN mit dem eigenen Netz verbunden ist. USB dient nur der Stromversorgung. Eve Cam nutzt HomeKit Secure Video, d.h. die gesamte Verarbeitung des Videos passiert in eurem eigenen Netz auf Apple TV oder HomePod. Die Kamera hat Mikrofon und Lautsprecher, so dass man auch in den Raum sprechen kann. Bei mir versteckt sich die schwarze Kamera sehr gut und ich kann stets nachschauen, was unser Hund so treibt, wenn wir außer Haus sind.

Eve Cam lässt sich auch als Bewegungsmelder einsetzen, der über HomeKit Aktionen auslöst (“spiele lautes Hundegebell ab” 😉). Weil die Bewegungserkennung auf Bildauswertung basiert, funktioniert sie jetzt auch durch Fenster. Sie lässt sich über die Eve-App genau an die individuellen Gegebenheiten in der Wohnung anpassen.

Die Eve-Produkte werden nicht beim Hersteller registriert und er hat keinen Zugriff auf die Kamera. Das ist mir wichtig bei Kameras, die in meinem Haus hängen. Ich betreibe die erste Version dieser Kamera seit es sie gibt, völlig ohne Probleme. Im Dunkeln leuchten Infrarot-LEDs den Raum aus und liefern ein gut erkennbares Bild. Die neue Version soll dies noch einmal verbessern, aber ich habe sie noch nicht ausprobiert.

Eve Cam gibt es aktuell nur in schwarz, aber mit einem Blick auf die Outdoor-Kamera kann ich mir vorstellen, dass ein weißes Modell folgen wird.

Shure AONIC 50 Gen 2 :: Erste Eindrücke

Shure bringt eine zweite Generation meiner heißgeliebten AONIC 50 auf den Markt. Das Fahrwerk ist gleich, aber die Intelligenz ist neu. Nach dem Auspacken war selbst der Geruch sofort vertraut. Alle Knöpfe und Anschlüsse (2,5 mm Audio und USB-C) sind gleich geblieben, das Bedienkonzept ebenfalls. Die Akkulaufzeit verbessert sich von 20 Stunden auf gut das Doppelte. Erfreulichweise ist das wirklich verrückt große alte Case durch ein schlankeres Design ersetzt worden.

Am besten lest ihr noch mal meine ersten Eindrücke von vor drei Jahren. Damals war der Equalizer nur für das Abspielen von Musik in der Shure App wirksam. Das ist bei der zweiten Generation nun anders. Die App speichert das Profil nun im Headset selbst, so dass es für alle Audioquellen gilt.

AONIC 50 hat eine sehr große Ausstattung mit Codecs. Neben SBC und AAC unterstützt er Qualcomm aptX, aptX HD, aptX Adaptive und Sony LDAC. Analog lässt sich Audio per mitgeliefertem Kabel übertragen. Digital geht es per USB, wahlweise mit 32 bit/384 kHz unidirektional ohne Mikros. Mit dem iPhone verbindet sich der Kopfhörer per AAC, mit dem vivo X90 Pro mit Sony LDAC. Dank Class 1 Bluetooth beträgt die Reichweite bis zu 100 Metern, aber Bluetooth Multipoint, Google Fast Pair oder Microsoft Swift Pair fehlen.

Mit dem neuen Qualcomm Chipset kommen einige optionale Features auf den AONIC50. So hört man sich selbst in einem Telefongespräch und die Pausetaste kann die Umgebungsgeräusche durchschalten, sodass man nicht erst den Kopfhörer abnehmen muss, wenn man angesprochen wird.

Der Klang lässt sich nun durch einen “Spatializer” mit drei Profilen personalisieren: Music, Cinema und Podcast. Das ist kein Dolby Atmos sondern eine eigene Lösung. Bei Atmos-Quellen sollte man den Spatializer ausschalten. Ich habe mir die verschiedenen Profile einmal blind einstellen lassen und für mich klingt AONIC50 am besten, wenn man auf diese Tricks verzichtet. Das ist aber ganz sicher nur Geschmacksache.

Es gibt da keine absoluten Wahrheiten. Bis Apple den AirPods Max rausbrachte, war der AONIC 50 mit seiner kräftigen, neutralen Wiedergabe mein absolter Favorit. Andere schwören auf SONY 1000XM und sind damit zurecht zufrieden. Mich hat Apple mit dem AirPods Max gewonnen und Shure wird mich nicht zurückholen, auch wenn Shure unter anderen Umständen, etwa mit LDAC die Nase vorn hat.

Der Qualitätseindruck eines neuen AONIC 50 ist außergewöhnlich gut. Nach drei Jahren aber zeigt der Alte ein paar leicht zu behebende Verschleißerscheinungen. So lösen sich an verschieden Stellen zu knappe Klebeverbindungen an den Ohrpolstern und dem Kopfband. Aber das sind bei allen Kopfhörern Verschleißteile.

Wenn Apple aktualisiert

DE-CIX Pressemitteilung:

Europas größter Internetknoten DE-CIX Frankfurt hat einen neuen Rekord im Datendurchsatz aufgestellt. Am 19. September um 21:26 Uhr (MESZ) wurde parallel zum Start der UEFA Champions League Saison 2023/24 und dem Software-Update eines namhaften Smartphone-Herstellers erstmalig ein Datendurchsatz von über 15 Terabit pro Sekunde (Tbit/s) verzeichnet (genau 15,29 Tbit/s).

Poly Voyager Surround 80: Wenn es etwas dicker sein darf

Seit einer Woche habe ich den Voyager Surround 80, der den Voyager 8200 ablöst. Und ich habe mich mit diesem Test sehr schwer getan. Das liegt an einem ganz individuellen Problem: Er bereitet mir Kopfschmerzen. Ganz anders die Chefin, die ihn sehr bequem findet. Woran kann das liegen? Ich habe einen sehr großen Kopf, sie einen kleinen.

Das Surround im Namen steht nicht für Spatial Sound sondern für die ohrumschließenden Muscheln. Die verschwinden in dicken Polstern, die Treiber dahinter sind leicht angewinkelt, um den Ohren Platz zu gewähren. Bedient wird das Headset mit einer Touchpad auf dem rechten Ohr, das man auf dem Bild oben links sieht. Nach oben und unten streichen ändert die Lautstärke, nach vorne und hinten den gerade abgespielten Track. Das kennt man von Sony-Kopfhörern. Einfaches Antippen ist je nach Situation Play/Pause, Anruf annehmen oder Teams nach vorne holen. An der rechten Muschel befindet sich der USB-Anschluss, der Einschalter und eine Mute-Taste.

Die Ausstattung ist komplett: Ein angenehmes Case mit filzartiger Oberfäche, darin eine Reissverschlusstasche mit zwei Kabeln (USB und Audio) sowie dem BT700C Bluetooth-Adapter nebst USB-A Dongle. Damit kann man eine ganze Menge anstellen. Das USB-C Kabel lädt das Headset, es verbindet aber auch Audio mit dem PC, als Mikro und als Kopfhörer. Steckt man den USB-A Dongle dazwischen, passt das Kabel in alte USB-Anschlüsse. Statt des Kabels kann man auch den BT700C mit oder ohne Dongle am PC anschließen und hat sofort eine stabile Bluetooth-Verbindung. Das Audiokabel hat auf der einen Seite einen 3.5mm TRS-Stecker und auf der anderen Seite einen USB-C Stecker für das Headset. TRS (Tip-Ring-Sleeve) reicht nur für Stereo, nicht aber das Mikro. Das Kabel nutzt man im Flugzeug für den Sitz. Per Bluetooth verbindet sich das Headset auch ohne BT700C mit Smartphone oder Rechner, durch Multipoint auch mit zwei gleichzeitig.

Das Unter-Wasser-Gefühl stellt sich bei mir bereits beim Aufsetzen des Headsets auf. ANC gibt es in zwei Stufen (Adaptiv und Standard), die Transparenz entweder für Stimmen oder alle Umgebungsgeräusche. Zwischen ANC und Transparenz schaltet man um durch zweisekündiges Auflegen von zwei Fingern auf das Touchpad. Quittiert wird das über einen Ton, der in beide Richtungen gleich ist. Ich habe mich sehr schwer getan, den Unterschied zu erkennen. Habe ich nun Transparenz oder ANC? Ich glaube, hier ist noch viel Verbesserungspotential in der Software.

Was mich positiv überrascht hat, ist die Aufnahmequalität der Mikrofone in den Ohrmuscheln:

Poly Voyager Surround 80 in leiser Umgebung
Poly Voyager Surround 80 in lauter Umgebung

Das muss man mal in Relation setzen zu den Apple AirPods Pro 2, welche den Surround 80 in jeder Hinsicht schlagen, außer eben in der Aufnahmequalität:

AirPods Pro 2 in leiser Umgebung
AirPods Pro 2 in lauter Umgebung

Der Champion von Poly aber bleibt der Voyager Focus 2, dessen Aufnahmequalität den neuen Surround 80 weit überragt:

Poly Voyager Focus 2 in leiser Umgebung
Poly Voyager Focus 2 in lauter Umgebung

Woran liegt’s? Das Focus 2 ist konsequent für Konferenzen ausgelegt. Stundenlang bequem, federleicht, mit sanfter Geräuschunterdrückung, die den Stresslevel senkt, ohne ganz abzuschotten. Das wäre meine Wahl, trotz des Micro-USB-Anschlusses.