
Ich habe durch einen Tipp von Casey Johnston einen sinnvollen Einsatz für MSN.COM entdeckt. Wall Street Journal Artikel sind auf diesem Microsoft-Portal ohne Paywall lesbar. (Beispiel)
Ich habe durch einen Tipp von Casey Johnston einen sinnvollen Einsatz für MSN.COM entdeckt. Wall Street Journal Artikel sind auf diesem Microsoft-Portal ohne Paywall lesbar. (Beispiel)
Apple hat wieder drei aktuelle AirPods-Modelle im Angebot. Alle haben den gleichen H2-Chip, aber dennoch unterschiedliche Funktionen. Fangen wir rechts an:
Etwas peinlich war das “Upgrade” bei den AirPods Max. Zum gleichen, recht hohen Preis gibt es nun USB-C statt Lightning und neue Farben. Allerdings haben die AirPods Max immer noch den H1-Chip und sind damit “dümmer” als die anderen AirPods. Sie haben zum Beispiel keine Konversationserkennung und bekommen auch nicht das im Herbst anstehende Update für die AirPods Pro mit Hörtest und Hörhilfefunktion. Man muss sie deshalb von Hand umstellen oder abnehmen, wenn man angesprochen wird.
Die Umstellung auf USB-C ist wohl der EU-Regulierung zuzuschreiben und ich halte ein weiteres Update in nächster Zeit mit einem verbesserten Chip zunächst für unwahrscheinlich. Allerdings gibt es Gerüchte über eine dritte Generation der AirPods Pro mit einem H3-Chip, der die Pro nochmal weiter aufbohrt, diesmal mit Health-Funktionen. Im Ohr kann man viel präziser die Körpertemperatur und den Puls bestimmen.
Meine Empfehlung: Alte AirPods behalten, bis sie kaputt gehen. Danach Upgrade auf die besseren AirPods 4 mit Geräuschunterdrückung oder noch besser die AirPods Pro der zweiten Generation.
Kleiner Tipp am Rande: Die AirPods Pro lassen sich auch auf dem kleinen Lader der Apple Watch laden und halten dort bombenfest. Das Ladecase der AirPods 4 “mit” ist sehr klein und hält nicht so gut. Bei den AirPods Pro 4 “ohne” geht das gar nicht.
The interview brings out the human behind the image.
And this is the book she is promoting. She did not write it. She used her platform to enable it. The facts in the book are from real scientists. You can’t really talk about the climate crisis without first understanding it.
Gestern hat Microsoft eine “zweite Welle” für Copilot angekündigt, die innerhalb der nächsten zwei Monate heranrollen soll. O-Ton:
We’re launching the next wave of Microsoft 365 Copilot, bringing together web + work + Pages as a new design system for knowledge work.
First, we’re announcing Copilot Pages—a dynamic, persistent canvas designed for multiplayer AI collaboration. It’s the first new digital artifact for the AI age.
Second, we’re rapidly improving Copilot in the Microsoft 365 apps. Our customers tell us Copilot in Microsoft Teams has changed meetings forever—in fact, it’s the number one place they’re seeing value. We’re excited to do the same thing for advanced data analysis in Microsoft Excel, dynamic storytelling in PowerPoint, managing your inbox in Outlook, and more.
Third, we’re introducing Copilot agents, making it easier and faster than ever to automate and execute business processes on your behalf—enabling you to scale your team like never before.
Ich bin skeptisch, was Microsofts Chancen für Copilot angehen. Immerhin müssen sie Unternehmen davon überzeugen, für jeden Monat und Mitarbeiter noch einmal 28,10 € zusätzlich zur bereits bestehenden Microsoft 365 Lizenz zu bezahlen. Wenn ich mich umhöre, dann scheint die beliebteste Funktion zu sein, sich Meetings zusammenfassen zu lassen. Das ist hilfreich, wenn man sich die Ergebnisse dieser Umfrage ansieht.
Mit anderen Worten: Ich muss gar nicht hingehen und Copilot schreibt mir einen Aufsatz, was denn dort vorgetragen wurde. Das ist eine enorme Zeitersparnis und deutet bereits auf die eigentliche Lösung hin: Man ersetze Meetings durch kurze Aufsätze, die man in Ruhe lesen kann.
Ein anderes Copilot-Feature aber erzeugt mit wenigen Clicks umfangreiche Powerpoint-Präsentationen, die man sich dank Copilot aber auch nicht mehr ansehen muss. So spricht dann am Ende Copilot mit Copilot und der Feedback-Loop beginnt zu pfeifen. 😇
Da meine Microsoft 365 Lizenz gar nicht “eligible” für Copilot ist (und ich keine 28,10 € pro Monat zahlen würde), werde ich das alles nicht ausprobieren. Ich warte geduldig darauf, dass mein Copilot+ PC dann auch mal die lokal nutzbaren Copilot-Funktionen geliefert bekommt, die Microsoft vollmundig versprochen hat.
Apple bietet zwei Updates an: 17.7 oder 18.0. Welches wirst du installieren?
AVM beginnt mit dem Rollout der neuen Firmware. Was ist neu?
Das Apple Leather Case in Saddle Brown, das ich vor einigen Monaten bearbeitet hat, hält sich großartig. Alle paar Wochen bürste ich es einmal trocken ab, sodass es wieder schön aufgeraut ist. Letztes Jahr hat Apple für das iPhone 15 die Finewoven Cases als Ablösung der Leather Cases eingeführt. Dieses Jahr wurden sie mit der Vorstellung des iPhone 16 ganz eingestellt und nun gibt es von Apple nur noch Plastik.
Solange ich das iPhone 14 Pro schleppe, nehme ich weiterhin dieses Leather Case, das bisher keine Abnutzungserscheinungen zeigt. Und beim nächsten iPhone schauen wir mal.
Zu iOS 18 passende AirPods-Firmware ist gelandet. Neue Gesten um Anrufe entgegenzunehmen oder abzulehnen. Und eine verbesserte Sprachaufnahme. Sehr willkommene Änderungen. Die Hörgeräte-Funktionen kommen später.
Vor zehn Jahren haben wir Smartphones kaufen können, die einen Kamera-Button und einen wechselbaren Akku haben. Und deren Rückseite man einfach tauschen konnte, ohne eine delikate Glas-Schicht dauerhaft in einer Hülle verstecken zu verstecken. Außerdem war das Gerät schön klein und handlich.
Den Kamera-Button hat Apple jetzt erfunden. Vielleicht könnten sie die anderen Dinge auch für ein neues SE erfinden. Es muss dafür nicht “the thinnest ever” sein. Und ja, eine Kamera reicht mir dann auch, ohne Blitz.
So ein Audio-Kabel mit DAC im Lightning-Stecker ist eine einfache Lösung, die AirPods Max an einer Quelle anzuschließen, die im Apple-Universum nicht vorkommt. Ich bin gespannt, ob Apple das auch für die neue Version anbieten wird. Audio auf USB-C. Warum eigentlich nicht?
Die vielen Aux-Kabel, die man auf Amazon findet, funktionieren übrigens nicht. Die gehen vom iPhone zu einem Aux-Eingang. Dieses Kabel eröffnet den umgekehrten Weg. Von einem Ausgang zu einem Lightning-Eingang.
[Danke, Frank!]