Nach den neuen iPads gab es diese Woche auch neue MacBooks, die von M3 auf M4 umgestellt wurden. Bessere Webcam aus dem Pro, mit einem blassen Blau eine neue Farbe und in USA ein 100 US$ niedrigerer Preis.
Ich bin wahrlich kein MacBook-Experte, aber mir schien das Air mit M-Prozessor immer schon als der beste Kauf. Kein Lüfter, absolut geräuschlos, schlank und trotzdem schnell, bei langer Akkulaufzeit.
Mir persönlichen fehlen bei den MacBooks ein paar Dinge, etwa ein Touchscreen oder ein OLED-Display, und deshalb habe ich schon lange keinen mehr gekauft. Man muss das nicht lange diskutieren. Mac-Käufer wissen, dass sie in jedem Fall nur einen Mac kaufen wollen.
Was mir allerdings auffällt, ist die immense Preisschere. “Ab 1199 €” gilt für den etwas minderwertigen Chipset mit 8 GPU-Kernen. Und der ist meiner Ansicht nach gut genug. Ob man mehr Speicher will, muss jeder selbst entscheiden. Mehr RAM schlägt mit +250 und +500 € zu Buche, mehr Storage mit +250, +500 oder gar +1000 €. 15 statt 13 Zoll Bildschirm kosten +300 € mehr. Also ordentliche Tabelle sieht das dann so aus:

Auch hier gilt wieder mal: Das Modell links oben reicht für die allermeisten Anwender bestens aus. Wer dolle Sprachmodelle im Speicher behalten will, kauft mehr RAM und wer die letzten Hundert Sicherungskopien von Filmen immer dabei haben muss, der kann auch die Platte größer machen. Ansonsten hilft der Sperrmüll: Regelmäßig alten Kram wegwerfen. 😇
Obacht: Aufrüsten ist bei Apple nicht. Was beim Kauf nicht drin ist, kommt auch später nicht so einfach rein. Man muss Apple allerdings auch keine 1000 Euro für 2 TB Plattenplatz geben. Dafür könnte man auch 6 x 2 TB von Samsung kaufen.














