
Gestern wollte ich auf ein Flatrate-Angebot für Zeitungen hinweisen und wurde gleich zurecht gewiesen, dass es doch die Onleihe gibt und dass die viel billiger ist.
Schauen wir uns mal an, was die Stadtbibliothek der Wissenschaftsstadt Darmstadt anbietet. Hier könnt ihr das Angebot durchschauen, dann muss ich das nicht vollständig aufzählen. All das kostet 10 Euro im Jahr, mit ermäßigtem Beitrag für Kinder, Senioren etc.
Die Hürde bei der Onleihe ist nicht der Preis, sondern die Umständlichkeit. In typisch deutscher Prozessverliebtheit kann man Medien vormerken, ausleihen, herunterladen, anschauen, zurückgeben etc. Alles ist aus der Sicht einer Biliothek gestaltet, nicht aus der Sicht des Lesers, der einfach was lesen will, ohne über Hürden zu springen. Teilweise sind die Medien auch ordentlich alt, weil die aktuelleren bereits ausgeliehen sind.

Tageszeitungen gibt es einen Tag später, Wochenzeitungen einen Tag nach Erscheinen. Mittlerweile habe ich dazugelernt. Wenn man früher aufsteht, dann bekommt man auch die Zeitung von heute. Die Onleihe hat nur eine begrenzte Anzahl von “Exemplaren”, die sie rausgeben kann. Deshalb lohnt es sich auch, die Zeitung vor Ablauf der Ausleihdauer zurückzugeben!

Aber Onleihe ist eben nur eins der Angebote. Für mich interessanter ist Pressreader, das sich den ganzen Quatsch spart und topaktuelle Angebote hat. Dort finde ich auch viele internationale Publikationen. Und vor allem: Pressreader bietet neben dem Drucklayout auch Textansichten.

Darmstadt kooperiert auch mit filmfriend:

Mein Aufruf: Schaut euch mal an, was Euch für kleines Geld geboten wird, statt stumpf einfach Netflix & Co zu abonnieren. Ich habe in meiner Jugend in der Stadtbücherei geradezu gewohnt. Das war eine schöne Zeit.