CUPERTINO, CALIFORNIA Apple today announced Apple Music Sing, an exciting new feature that allows users to sing along to their favorite songs with adjustable vocals1 and real-time lyrics. Apple Music Sing offers multiple lyric views to help fans take the lead, perform duets, sing backup, and more — all integrated within Apple Music’s unparalleled lyrics experience. Coupled with an ever-expanding catalog that features tens of millions of the world’s most singable songs, Apple Music Sing makes it fun and easy for anyone to participate, however and wherever they choose.
This happens on your device. You need an iPhone 11 or newer.
Apple Music Sing will be available later this month to Apple Music subscribers worldwide, and can be enjoyed on iPhone, iPad, and the new Apple TV 4K.
Ich gebe mir relativ viel Mühe, die Sprachqualität und die Nebengeräuschunterdrückung bei Kopfhörer-Tests zu berücksichtigen. Beim iPhone ist das allerdings gar nicht mehr so relevant. Wer beispielsweise mit AirPods telefonieren will, der sollte mal während des Anrufs das Control Center öffnen. Dort findet man eine Einstellung für den Mikrofonmodus. Wählt man dort die Voice Isolation aus, dann drückt das iPhone alles andere einfach weg. Das ist verblüffend effektiv.
Die Einstellung wird nur während eines Calls sichtbar. Einmal eingestellt, merkt sich das iPhone den Modus aber.
Ähnliche Funktionen gibt es mittlerweile auch in Teams & Co. Die Headsets werden immer besser, die Konferenzsoftware aber auch.
Nachtrag: Das geht erst ab iPhone XS oder XR und iOS 15 oder neuer. Auch beim Mac gibt es diese Voice Isolation, dort kenne ich die Voraussetzungen nicht. Es funktioniert auch nicht mit allen Apps, aber allen, die ich für Calls benutze. Prominentes Gegenbeispiel: Die einfache Telefon App von iOS.
Bevor der Black Friday droht, will ich mal kurz aufzählen, was sich seit der vierten Generation der Apple Watch getan hat. Teilweise kann man noch ältere Modelle kaufen und das muss man einordnen können.
Apple Watch 5 und 6 haben ein Always-On OLED Display mit 324×394 px (40 mm) oder 368×448 px (44 mm) Auflösung. Beide haben einen elektrischen Heartrate-Sensor, mit dessen Hilfe man ein EKG machen kann. Die Watch 6 kann zusätzlich mit 5 GHz WLAN funken und hat einen U1 Chip. Mit der Watch 6 hält ein weiterer Sensor Einzug, mit dem man die Sauerstoffsättigung im Blut bestimmen kann. Dazu muss man die Hand ruhig halten. Ab dieser Serie ist der optische Heartrate Sensor der dritten Generation verbaut.
Apple Watch 7 und 8 erhalten ein etwas größeres Display mit 352×430 px (41 mm) und 396×484 (45 mm) px Auflösung. Man erkennt einen geringeren Rand zwischen aktivem Display und Rand des Glases. Der Sprung von Series 6 auf 7 ist von keinen neuen Sensoren begleitet. Die für mich entscheidende Neuerung war die Schnellladefunktion. Nun konnte man die Uhr 23.5 Stunden am Tag tragen.
Die aktuelle Watch 8 erhält zwei neue Temperatursensoren und höher auflösende Beschleunigungssensoren, die einen Autounfall erkennen können. Die Temperatursensoren werden ausschließlich zur Zyklus-Überwachung eingesetzt und man kann damit kein Fieber messen.
Zusätzlich gibt es zwei SE-Modelle. Das 2020 mit der Watch 6 erschienene Modell entspricht technisch der Watch 5, verzichtet aber auf das Always-On Display und auf den elektrischen Heartrate-Sensor und damit auf das EKG. Auch die zweite SE-Generation, die mit der Watch 8 dieses Jahr erschien, sieht unverändert aus, bekommt aber den aktuellen Chipset mit der Crash Detection. Man muss also auf Temperatursensor, Blood Oxygen und EKG verzichten.
So oft nutzt man diese Funktionen nicht. Das sind meiner Ansicht nach gute Kompromisse und ich kann beide SE-Modelle empfehlen, wenn man das Always-On Display nicht braucht. Die 2022er Watches, also die Watch 8 und die neue SE funktionieren nur mit iOS 16 und benötigen deshalb mindestens ein iPhone 8. Und sie haben bei nicht die Schnellladefunktion.
Wer eine deutlich anders aussehende Watch haben will, muss zur neuen Watch Ultra greifen, die es nur in einem sehr großen Gehäuse gibt. Damit habe ich keine praktischen Erfahrungen.
Der wichtigste Sprung war nach meiner Erfahrung das Always-On Display der Watch 5, das alle aufgezählten Uhren bis auf die SE-Modelle haben. Nur die Watch 7 und 8 haben das noch einmal größere Display, das andere Watch Faces möglich macht. Wer EKG, Blutsauerstoff und Temperaturverlauf nicht benötigt, ist bereits mit den beiden SE-Modellen bestens versorgt. Apple Watch 3 und älter sollte man dringend ablösen, auch die Apple Watch 4 steht schon zur Disposition. Wir haben eine und deren Akku muss bald für knapp über 110 Euro getauscht werden.
Damit habe ich nicht gerechnet. Apple Pressemitteilung:
iPhone 14 Anwender:innen können ab sofort auch dann eine Verbindung zum Notruf herstellen, wenn weder Mobilfunkabdeckung noch WLAN-Empfang verfügbar sind; der Service wird im Dezember auf Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Irland ausgeweitet. … Der Service ist ab dem Zeitpunkt der Aktivierung eines neuen iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max für zwei Jahre kostenlos enthalten.
Ich war davon ausgegangen, dass man das zunächst nur in USA nutzen kann. Auch in Deutschland gibt es Gegenden ohne Mobilfunk-Empfang. Das ist zwar frech und bedauerlich, aber wenigstens kann dir geholfen werden. Interessant ist, dass man zunächst durch das iPhone zur Notlage befragt wird und dann alle Infos in einem Zug an die Notrufstelle per Satellit übertragen wird. Das iPhone zeigt dabei an, auf welchen Bereich des Himmels es zu richten ist.
CUPERTINO, CALIFORNIANOVEMBER 6, 2022 COVID-19 restrictions have temporarily impacted the primary iPhone 14 Pro and iPhone 14 Pro Max assembly facility located in Zhengzhou, China. The facility is currently operating at significantly reduced capacity. As we have done throughout the COVID-19 pandemic, we are prioritizing the health and safety of the workers in our supply chain.
We continue to see strong demand for iPhone 14 Pro and iPhone 14 Pro Max models. However, we now expect lower iPhone 14 Pro and iPhone 14 Pro Max shipments than we previously anticipated and customers will experience longer wait times to receive their new products.
Vorgestern habe ich die Apple Watch auf watchOS 9.1 aktualisiert und dabei sind zwei Dinge aus dem Rahmen gefallen:
Endlich Data Roaming mit der Watch. Das war offensichtlich knifflig und scheint auch noch nicht so ganz rund zu laufen. Aber ein Segen für die Bewohner von Grenzregionen, wo man sich schnell im angrenzenden Ausland wiederfindet. Vom Tarif her kein Problem (mehr), aber die Watch war dann halt ohne iPhone nicht erreichbar.
Nach nur drei Stunden war der Akku runter auf 58%. Das erwarte ich zu Mitternacht aber nicht mittags. Komplett ausgeschaltet und neu gestartet. Selbes Bild. Gestern Abend habe ich dann die Uhr entkoppelt und neu verbunden. Das hat den Knoten platzen lassen. Nun 62% um 22:00 Uhr. So muss das sein.
Bei der Präsentation des iPhone 14 Pro gefiel mir besonders dieses “Dynamic Island”. Großer Haben-Wollen-Reflex. Tatsächlich aber ist es mir genauso egal wie vorher der “Notch”. Ich schaue einfach nicht hin.
Das Always-On Display aber ist ein Game Changer. Früher hatte ich das iPhone stets mit dem Display nach unten auf den Tisch gelegt. Das konnte man nach einem Jahr Nutzung ohne Case auch deutlich sehen. Nun aber liegt das Display immer oben und ich kann auf einen Blick die Uhrzeit, die letzten Nachrichten und das Wetter sehen. Der Stromverbrauch ist zu vernachlässigen, vermutlich weil ich das iPhone seltener einschalte.
Wie funktioniert das? Das iPhone Pro kann die Bildwiederholrate von 120 bis zu 1 Hertz herunterregeln, ähnlich wie das bereits die Apple Watch macht. Zusätzlich fährt es die Helligkeit so weit wie möglich runter.
Die meisten neuen Features gehen unter. Ein bisschen bessere Fotos, ein etwas schnellerer Prozessor, ein wenig helleres Display, das merkt man kaum. Aber ein Always-On Display ist wirklich sehr nützlich. Aus dem gleichen Grund ist eine Apple Watch 5 viel besser als eine Apple Watch 4.
Nobody has a perfect ear, especially not as you get older. Even without severe hearing loss, you will hear some frequencies better than others. iPhone lets you tailor the sound to your specific hearing abilities.
You start by taking a hearing test. I recommend Mimi Hearing Test. It will store your audiogram on the iPhone and optionally also in Apple Health. Then you can tell the iPhone to use this profile to adjust all sounds it is playing.
The app tests frequencies between 125 Hz and 8000 Hz with variable volume. You press down on a button as long as you can hear the tone. Quoting from the Apple App Store:
This application is developed by Mimi Hearing Technologies GmbH, and integrates the Mimi Health Hearing Test (HTS-01), a class I medical device under the EU Medical Device Directive, which is manufactured by Mimi Health GmbH. Mimi Hearing Technologies GmbH is the distributor of HTS-01 and the responsible party for further application development outside of HTS-01.
Here you can see the results of my hearing test. Overall, my hearing is pretty good, and I can hear even the quietest sounds. However, I can hear high frequencies much less than when I was young. That means I must dial up very high frequencies and iPhone can adjust everything it plays accordingly.
You can take this test with Apple EarPods, AirPods and AirPods Pro as well as Sennheiser HDA 200 and HDA 300. Mimi is calibrated to these headphones.
To use this audiogram, you go into Accessibility settings and enable Headphone Accommodations. You select Audiogram as the profile. If you don’t have an audiogram, you can also use the much simpler Custom Audio Setup which just plays a few A/B selections and lets you select what sounds better to you.
It only takes a couple of minutes to get sound customized to your hearing. Highly recommended.
Just as a sidenote: I find it quite funny when old men with too much money claim they can hear high-resolution audio. If you want to get a feel how high frequencies beyond 12 kHz sound, this is your app.
Ich habe noch niemals ein iPhone so hart geritten wie dieses iPhone 13 Pro. Man sieht es am Akku, der nur noch 91% hält und dennoch locker durch den Tag kommt.
Kein Case, mehr als ein Dutzend mal zu Boden gekracht, nicht mal einen Kratzer im Gehäuse oder gar ein gesprungenes Glas. Nur auf der Display-Seite hatte ich einige feine Kratzer im Glas, weil ich es immer “face down” hingelegt habe.
Ich habe viele andere Smartphones in diesem Jahr getestet, aber eine echte Konkurrenz war nicht dabei. Nicht zu unterschätzender Bequemlichkeitsfaktor des iPhone: FaceID. Und sowieso: beste Kamera wo gibt, egal ob Fotos oder Video, alles funktioniert ohne manuellen Eingriff.
Von den vielen Androids gefällt mir das vivo X80 Pro, das ich ebenfalls mit mir rumtrage. Wäre ich nicht im Apple-Universum mit vielen anderen Sachen, dann wäre das ein Kandidat.