Apple is using a new voice codec with AirPods

Call quality over Bluetooth can be terrible depending on the codec being used in the HFP (Hands Free Profile). That is why AirPods might sound acceptable on an iPhone but terrible on a PC. It is also one of the reasons for vendors of business headsets recommend using their dongles with PCs, besides integration into softphones. Listen to these two samples:

Low quality Bluetooth codec CVSD
High quality Bluetooth codec mSBC

When I started helping people sound reasonable on Audio Social Networks like Clubhouse, we quickly addressed this issue. Marco Pfeiffer wrote a piece titled “Apple implemented the biggest improvement to bluetooth audio since 2009” which talks about improvements for the AirPods 3 which might also apply to AirPods Max and AirPods Pro. This is what the new Apple codec sounds like:

New Apple codec AAC-ELD

This is an encoding done from an existing recording. It does not take the placement of microphones at your ear into account. Real calls will never sound like this because the voice pickup itself is lacking.

I do not have AirPods 3, but I can test with AirPods Max and AirPods Pro. My AirPods Max sound OK’ish, but the AirPods Pro seem to be partially broken by now. I got mine at the product launch and they make all kinds of weird noises when I put my fingers on the left one. They also report they no longer fit my ears.

Recording myself with AirPods Max
Recording myself with the AirPods Pro
Recording myself with Jabra Evolve2 75

I don’t think that the Jabra sounds any worse, without having access to the Apple codec. In any case, do yourself a favor and record yourself on your PC, Mac or smartphone in a place you usually talk with others. You may be surprised, in a bad way.

Apple Heart and Movement Study

Neue Erkenntnisse aus der Apple Heart and Movement Study: In einer neuen vorläufigen Analyse von Aktivitätsdaten aus der Apple Heart and Movement Study haben Forscher des Brigham and Women’s Hospital in Zusammenarbeit mit der American Heart Association und Apple herausgefunden, dass die Studienteilnehmer:innen nach der Analyse von mehr als 18 Millionen Trainingseinheiten, die während der Pandemie mit der Apple Watch aufgezeichnet wurden, ihre Aktivitätsminuten am häufigsten durch Gehen, Radfahren und Laufen erreicht haben. Sie fanden auch heraus, dass Teilnehmer:innen im Alter von 65 Jahren und älter tatsächlich eher als jüngere Teilnehmer:innen auf Kurs blieben und ihr Ziel von mindestens 150 Minuten Aktivität pro Woche erreichten. 

Apple hat heute eine neue Studie vorgestellt, in der Forscher Daten von der Apple Watch ausgewertet haben. Ich finde die Ergebnisse nicht überraschend, weil ich als alter Sack auch darauf baue, meine täglichen Ziele zu erreichen, statt Höchstleistungen manchmal zu erbringen.

Deshalb kommt auch das Fitness+ Programm, das Apple mir gerne für 10 Euro im Monat oder 80 Euro im Jahr anbieten will, für mich nicht in Frage. Ich achte nur darauf, dass ich mich genug bewege (30 Minuten Exercise), genug Kalorien verbrauche (600) und regelmäßig aufstehe. 2500 Tage werde ich voraussichtlich in 70 Tagen erreichen. Darüber hinaus ist das einfach eine tolle Uhr mit eingebautem Smartphone und einigen Sicherheitsfunktionen (Notruf, Sturzerkennung, Herzrhythmus-Überwachung).

Die Challenges interessieren mich nicht mehr. Die sind entweder derart einfach wie die beiden da unten, oder nicht zu erreichen, wenn man eine gleichmäßige Leistung abliefert.

Tablet + Touch + Pen + Keyboard + Trackpad

iPad Pro & 2x Surface Pro, Logilink Mikrofonarm, Shure MV7, Marshall Major IV

Das Smartphone ist für viele Menschen die Fernbedienung fürs Leben und der einzige Computer, den sie brauchen. Und wenn es ein Computer sein muss, dann am liebsten ein Laptop. Meine Empfehlung ist einfach: iPhone plus MacBook Air. Beide sind derart ausgereift, dass man nichts falsch machen kann. Beide sind langlebig und Apple hat bei den aktuellen Geräten zurück zu alten Tugenden gefunden.

Bei mir passt der Laptop leider nicht mehr. Sonst hätte ich wohl auch so einen Air. Ich bin ein Tablet-Typ. Ich mag das iPad, am liebsten als großes iPad Pro mit Magic Keyboard. Ich komme damit auch ziemlich weit, aber nichts bis ins Ziel. So wie ich im letzten Jahrtausend OS/2 brauchte, um im Hintergrund meine Mailbox betreiben zu können, fehlt mir beim iPad das letzte Quäntchen Flexibilität. Ich brauche Audio-Routing über mehrere Kanäle, eine externe Webcam, will einen Mixer mit mehr als zwei Kanälen anschließen. Ich muss gleichzeitig mehrere Sachen im Hintergrund laufen lassen.

Von der Hardware her ist der iPad Pro für mich perfekt*, aber ich brauche einfach viel mehr Software, die Apple in dieser Form nicht hat. Was kommt dem iPad Pro am Nächsten? Ein Surface Pro. Ich mag Windows 11. Nicht das Windows, das von der IT mit Policies und Systemsoftware verkrüppelt wurde, sondern so wie es Microsoft gebaut hat. Ich habe einen Behringer Flow 8 angeschlossen und kann dort mit drei Stereo-Kanälen rein und dem fertigen Mix zurück zum Surface. Ich habe eine Tastatur, ein Trackpad, einen Stift und einen Touchscreen. Wenn ich den Dock Connector abziehe, wird es zu einem einfachen Tablet. Am Dock hängt noch eine Logitech BRIO, am Mixer ein seriöses Mikrofon. Der Sound kommt per Kabel aus dem Marshall Major IV, den ich beim Garantie-Austausch behalten durfte.

So oder so, ich bin ein Tablet-Typ. 🙂

*) Die Kamera gehört wie beim Surface an die lange Seite.

#dontbreakthechain :: Wer macht mit?

Regelmäßige Bewegung tut gut und macht gesund. 30 Minuten am Tag das Herz in Schwung bringen, besser draußen an der frischen Luft, am besten zwischen Bäumen. Das macht nicht nur den Körper, sondern auch die Seele gesund.

Seit mehr als sechs Jahren mache ich das nun, was ich immer leicht an der aktuellen Generation der Apple Watch ablesen kann. 🙂 Und dabei schließe ich jeden Tag alle drei Ringe: Move, Exercise, Stand. Zum neuen Jahr bietet Euch die Uhr nun wieder die Challenge an: Nur sieben Tag in Folge, schon gibt es die “Medaille”. Und wenn Ihr damit morgen beginnt, dann winkt einen Tag später schon die perfekte Woche. Und wenn Ihr durchhaltet, dann der perfekte Monat. Spätestens dann ist es Routine, bei jedem Wetter raus, auch wenn es mal regnet oder kalt ist.

Ich schaue nicht mehr so genau hin und deshalb mache ich schon mal einen kleinen Fehler. Deshalb gab es meine perfekte Woche zum letzten Mal am 19. Dezember, zum 331. mal. Aber man erkennt die Routine. Mein Vorteil: ich fühle mich noch nicht so alt wie ich objektiv bin.