
Mit den Jabra Evolve2 Buds gibt es endlich ein Konkurrenzprodukt zu den Logitech Zone True Wireless. Die Evolve2 Buds sind Teams-zertifiziert und werden mit einem USB-Dongle geliefert. Dieser Link 380 steckt im Gehäuse und man hat alles in einem Case. Das ist vorbildlich.
Die Evolve2 Buds sind physisch baugleich mit den Elite 7 Pro und man kann sie deshalb auch im Case der anderen laden:

Vom Klang her sind die Buds so wunderbar wie die Elite 7 Pro. Personalisiertes ANC, personalisierter Klang mit Hörtest, und beides wird im Headset gespeichert. Die alles entscheidende Frage aber ist: Wie nehmen die Buds denn meine Stimme auf? Und bei diesem Test bin ich zufrieden. Ich sitze in meinem sehr halligen Büro voller harter Oberflächen: Schränke statt Regale, riesige Fenster, Steinboden. Zusätzlich habe ich das Radio eingeschaltet, das mit geringer Lautstärke einen Nachrichtensender abspielt. Ich vergleiche die Evolve2 Buds mit meinem Lieblings-Headset für Konferenzen, dem Evolve2 75:
Ich finde diese Aufnahmen wichtig, aber sie bilden immer nur den Zeitpunkt des Tests ab. Ich habe die neuen Buds ausgepackt und sowohl die Buds als auch den Link 380 sofort aktualisiert. Die ursprünglich installierte Softwareversion der Buds kommen in den Release Notes gar nicht vor.

Ich will die Buds auch noch mal mit zwei weiteren Headsets vergleichen. Das sind die Logitech Zone True Wireless und die Jabra Elite Pro 7, die wohlgemerkt physisch identisch zu sein scheinen. Gleiches Gehäuse, gleiche Treiber und Mikrofonausstattung:
Die Logitech Zone True Wireless schlagen sich, wie zu erwarten war, sehr ordentlich. Aber bei den Elite 7 Pro ist etwas passiert. Mit einem Firmware-Update hat sich die gesamte Geräuschunterdrückung verabschiedet. Man hört das Radio und vor allem aber auch den Hall aus dem Raum. Eine Aufnahme im Straßenverkehr bestätigt den Fehler:
Fazit: Daumen hoch für die Evolve2 Buds, aber Vorsicht bei den Elite 7 Pro. Abschließend noch ein Vergleich der Cases der Zone True Wireless und der Evolve2 Buds (Adapter im Case):

Wozu braucht man diese USB-Adapter, wenn doch PCs und Macs auch Bluetooth haben? Die PC-Software, etwa Jabra Direct, stellt die Verbindung zwischen Softphone und Dongle her. Das sieht PC-seitig wie ein drahtgebundenes Headset aus und vermeidet damit Bluetooth-Sperren, die es oft in sicherheitsbewussten Unternehmen gibt. USB-Headsets sind oft von solchen Sperren ausgenommen. Wenn man Bluetooth hat, kann man auch direkt pairen, verzichtet dabei aber auf alle Komfortfunktionen in Teams.
Noch sind die Evolve2 Buds nicht im Handel. Man kann sich aber schon mal die Website anschauen. 🙂